Skip to content
Menu
Steve Walton's
Steve Walton's

Paramecium caudatum

Posted on September 30, 2021 by admin

Zeichnung von Alfred Kahl

“ Slipper animalcule“, illustriert von Louis Joblot, 1718

Medien abspielen

Paramecium caudatum ist 170-330 Mikrometer lang (normalerweise 200-300 Mikrometer). Der Zellkörper ist spindelförmig, vorne abgerundet und verjüngt sich hinten zu einem stumpfen Punkt. Frühe Mikroskopiker verglichen seine Form mit der eines Slippers, und allgemein als „Slipper Animalcule“ bezeichnet.“ Das Pellikel ist gleichmäßig mit Zilien bedeckt und hat eine lange Mundrille, die zu einer tief eingebetteten Mundhöhle führt, die mit Zilien ausgekleidet ist (kurze, haarartige protoplasmatische Prozesse, die als Organe der Fortbewegung und Nahrungsaufnahme dienen). P. caudatum hat zwei kontraktile Vakuolen, die dazu dienen, überschüssiges von außen aufgenommenes Wasser auszuscheiden und den Wassergehalt des Körpers zu regulieren. Radial verteilte „Sammelkanäle“ verleihen den kontraktilen Vakuolen eine markante sternartige Form. Die Zelle ist von einer Zellhülle (Cortex) umgeben, die dicht mit spindelförmigen Extrusomen, den sogenannten Trichozysten, besetzt ist.

P. caudatum ernährt sich von Bakterien und kleinen eukaryotischen Zellen wie Hefen und Flagellatenalgen. die angesammelten Nahrungspartikel am hinteren Ende des Zytopharynx werden von den langen Zilien in die abgerundete, kugelförmige Masse im Endoplasma geleitet, die als Nahrungsvakuole bezeichnet wird. Die Nahrungsvakuolen werden durch die strömende Bewegung des Endoplasmas zirkuliert, die Zyklose genannt wird. Unter hypotonischen Bedingungen (Süßwasser) nimmt die Zelle Wasser durch Osmose auf. Es reguliert den osmotischen Druck mit Hilfe von blasenartigen kontraktilen Vakuolen, sammelt inneres Wasser durch seine sternförmigen Radialkanäle und stößt den Überschuss durch die Plasmamembran aus. Wenn sie sich durch das Wasser bewegen, folgen sie einer spiralförmigen Bahn, während sie sich um die lange Achse drehen.

Paramecium hat zwei Kerne (einen großen Makronukleus und einen einzelnen kompakten Mikronukleus). Sie können ohne den Makronukleus nicht überleben und sich ohne den Mikronukleus nicht vermehren. Wie alle Ciliaten vermehren sich Paramecia asexuell durch binäre Spaltung. Während der Fortpflanzung spaltet sich der Makronukleus durch eine Art Amitose, und die Mikronuklei unterliegen einer Mitose. Die Zelle teilt sich dann transversal, und jede neue Zelle erhält eine Kopie des Mikronukleus und des Makronukleus.

Die Spaltung kann als Teil des normalen vegetativen Zellzyklus auftreten. Unter bestimmten Bedingungen kann ihr eine Selbstbefruchtung (Autogamie) vorausgehen oder sie kann der Konjugation folgen, einem sexuellen Phänomen, bei dem Paramecia kompatibler Paarungstypen vorübergehend verschmelzen und genetisches Material austauschen. Während der Konjugation teilen sich die Mikrokerne jedes Konjugaten durch Meiose und die haploiden Gameten gehen von einer Zelle zur anderen über. Die Gameten jedes Organismus verschmelzen dann zu diploiden Mikrokernen. Die alten Makronuclei werden zerstört und aus den neuen Mikronuclei werden neue entwickelt.

Ohne die verjüngende Wirkung von Autogamie oder Konjugation altert und stirbt ein Paramecium. Nur entgegengesetzte Paarungstypen oder genetisch kompatible Organismen können sich in Konjugation vereinen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Dynamisches Kalenderraster
  • So ändern Sie Ihren Benutzerbildschirmnamen auf AOL Mail
  • Besuchen Sie Santa Barbara
  • Februar 19, 2015typische und atypische Angina: Was zu suchen ist
  • Lawrence H. Summers
  • Baby Name Wizard
  • BUKU 2019 Festgelegte Zeiten, Festivalkarte und mehr!

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Language

  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어
©2022 Steve Walton's | Powered by WordPress & Superb Themes