
Für die meisten Menschen ist die Diagnose von Motorproblemen nicht immer einfach und kann beängstigend sein, um überhaupt darüber nachzudenken.
Deshalb macht unsere Angst vor dem Unbekannten Motorprobleme so furchterregend.
Wenn Sie also ein Auto besitzen, gibt es einige häufige Motorprobleme; das trifft jeden Autofahrer früher oder später.
Es gibt verschiedene Arten von Motorproblemen, mit denen Ihr Auto konfrontiert sein kann. Folglich sind einige Probleme nur unangenehm, während andere das Fahrzeug daran hindern können, sich zu bewegen.

Es stellt sich also heraus, dass es einige häufige Motorprobleme gibt, die sich regelmäßig auf Motoren auszuwirken scheinen. Nicht alle Fahrer haben die Fähigkeit, Motorprobleme zu diagnostizieren und richtig zu beheben. Folglich, Die Anzeichen und Symptome einiger der häufigsten Motorprobleme zu kennen; kann Ihnen Zeit und Geld sparen. Nicht alle Motorprobleme sind ernst und einige können relativ schnell behoben werden.
Hier sind einige der häufigsten Motorprobleme:
Sauerstoff (O2) -Sensoren

Sauerstoff (O2) -Sensoren sind also eine der wichtigsten Komponenten des Motors eines modernen Fahrzeugs , Motormanagementsystem. Sie sind für die Überwachung des Luft/Kraftstoff-Gemisches des Motors verantwortlich. Sauerstoff (O2) sensor messwerte beeinflussen wichtige motor funktionen, wie timing und luft/kraftstoff mischung. Im Laufe der Zeit können Sauerstoffsensoren (O2) bei normalem Gebrauch mit verzögerter Reaktion funktionieren. und sie werden schließlich versagen.
Typische Symptome eines defekten Sauerstoff (O2) Sensors sind:
- Verminderte Motorleistung
- Verringerte Kraftstoffeffizienz
- Rauer Leerlauf
- Motoraussetzer
Normalerweise löst ein fehlerhafter Sauerstoffsensor (O2) eine Kontrollleuchte aus. Angeben, welcher Sensor an welcher Bank ausgefallen ist. Das Ersetzen eines Sauerstoffsensors (O2) ist eine äußerst häufige Reparatur in älteren Autos. Ihr Sauerstoffsensor (O2) ist also ein wichtiger Bestandteil Ihres Abgassystems.
Es ist Aufgabe, unverbrannten Sauerstoff in Ihrem Auspuff zu erkennen. Wenn Ihr Auto altert, wird Ihr Sauerstoffsensor (O2) abgenutzt und muss häufig ausgetauscht werden. nach 100.000 bis 150.000 Kilometern. Darüber hinaus kann ein frühzeitiger Ausfall durch andere Fehler, wie z. B. durchgebrannte Kopfdichtungen, verursacht werden.
Katalysatoren

Der Katalysator ist also eine emissionsbezogene Komponente, die Teil des Abgassystems ist. Wenn der Motor läuft, erwärmt sich der Katalysator auf eine Betriebstemperatur von 500-1200 ° F.
, da bei dieser Temperatur die Partikel im ’schmutzigen‘ Abgas verbrannt und in Wasserdampf und Kohlendioxid umgewandelt werden.
Der Katalysator im Inneren des Katalysators besteht fast immer aus Edelmetallen wie Platin, Rhodium oder Palladium. Folglich, wenn der Katalysator nicht in der Lage ist, die unverbrannten Kohlenwasserstoffe im Abgas abzubrennen; Ein unangenehmer Geruch kann auftreten. Darüber hinaus kann ein grob laufender Motor oder eine Fehlzündung zu spüren sein, oder die Kontrollleuchte des Motors kann aufleuchten.
Zündspulen

Ihre Zündspule wandelt elektrische Niederspannungsleistung von 12 Volt Gleichstrom in; hochspannungsstrom 50.000 Volt DC oder höher. Die Zündspule Ihres Fahrzeugs sendet also ein elektrisches Signal an Ihre Zündkerzen. Infolgedessen entzündet der von der Spule erzeugte Funke das Luft / Kraftstoff-Gemisch im Motor, wodurch das Auto starten kann.
Eine fehlerhafte Spule kann zu einer Reihe von Problemen führen. Wie, ein ins Stocken geratenes Fahrzeug oder, ein grober Leerlaufmotor. Auch wenn eine Zündspule nicht richtig funktioniert; Kein Funke entzündet das Luft / Kraftstoff-Gemisch und verursacht eine Fehlzündung. Schließlich kann eine schlechte Zündspule den Motor oder den Katalysator schwer beschädigen.
Zündkerzen

Fehlerhafte Zündkerzen können verschiedene Anzeichen haben, die Ihnen bei der Diagnose dieses Problems helfen können.
Meistens sind die Empfehlungen für Zündkerzenaustauschintervalle zu optimistisch.
Zum Beispiel, wenn Sie bereits 80.000 Meilen auf einem Satz von 100.000-Meilen-Stecker haben; Sie sind zu 80 Prozent abgenutzt und beginnen, einen Tribut zu fordern, auf Motorleistung und Benzinverbrauch.
Schlimmer noch, nach so vielen Kilometern neigen Zündkerzen dazu, sich im Zylinderkopf festzusetzen. Darüber hinaus kann bei einigen Fahrzeugen der Austausch der Zündkerze arbeitsintensiv sein und das Entfernen des Einlassventils beinhalten.
Kraftstoff- oder Gaskappen

Die meisten Kraftstoff- oder Gaskappen haben Gewinde, die mit passenden Gewinden am Tankrohr befestigt sind. Eine Gummidichtung an der Spitze, wird komprimiert, wenn die Kappe fixiert ist, so dass es stoppt; Kraftstoff und Kraftstoffdampf Lecks. Der Tankdeckel hat auch Belüftungsöffnungen; dadurch kann die Luft in den Tank gelangen und den Druck aufrechterhalten.
Andere Kappen haben Schlösser, die einen Schlüssel benötigen, um sie zu öffnen. Das Emissionskontrollsystem überwacht die Kraftstoffdämpfe und beleuchtet ein Motorlicht, wenn eine Leckage vorliegt. Wenn die Dichtung beschädigt ist oder der Tankdeckel den Tank nicht richtig abdichtet; Die Motorleuchte leuchtet zusammen mit der Kraftstofftürleuchte.
Wenn dieses Licht aufleuchtet, überprüfen Sie den Tankdeckel und prüfen Sie, ob er richtig angeschraubt ist. In den meisten Fällen kann das Problem gelöst werden, indem die defekte Dichtung ausgetauscht wird.
In einigen Fällen kann jedoch auch das Reinigen der Kappe und/oder das Schmieren der Dichtung hilfreich sein. Ein loser Tankdeckel ist eine häufige und kostengünstige Ursache für ein Check Engine Light. Ein loser Tankdeckel kann Aspekte des Kraftstofftanks verändern, was zu einer geringen Leistung des Motors führen kann. So, wenn ihre check engine licht ist auf, überprüfen sie immer ihre gas kappe erste.
Thermostate

Ein Thermostat ist Teil des Kühlsystems, das die Temperatur des Kühlmittels im Motor regelt. Der Thermostat ist ein Metallventil, in das ein Temperatursensor eingebaut ist. Es kann entweder offen oder geschlossen sein. Also, wenn der Thermostat geschlossen ist, hält es das Kühlmittel, im Motor. Wenn der Motor jedoch eine vorbestimmte Temperatur erreicht, öffnet sich der Thermostat, wodurch Kühlmittel zirkulieren kann.
Die Zirkulation des Kühlmittels verhindert also eine Überhitzung des Motors. Wenn sich der Thermostat jedoch nicht öffnet, überhitzt sich der Motor. Wenn der Thermostat nicht schließt, erreicht der Motor möglicherweise nie die optimale Betriebstemperatur (~ 220F). Der Thermostat öffnet und schließt viele Male, wenn der Automotor läuft. Es ist die häufigste Komponente im Kühlsystem, die ausfällt und das Auto überhitzt.
Luftmassenmesser (MAF)

Der Luftmassenmesser (MAF) hilft dem Motor, eine optimale Verbrennung aufrechtzuerhalten. Anzeichen für ein Versagen sind, ein rauer Motor im Leerlauf und der Motor läuft fett. Der Luftmassenmesser (MAF) ist also ein elektronisches Gerät, das zwischen dem Luftkasten und dem Ansaugkrümmer Ihres Fahrzeugs läuft. Es misst die Luftmenge, die durch es strömt, und sendet diese Informationen an den Computer des Motors (ECU).
Folglich, die (ECU) nimmt diese informationen und kombiniert es mit; lufteinlass temperatur daten, zu helfen bestimmen die richtige menge von kraftstoff notwendig, für eine optimale verbrennung. Wenn der Sensor Ihres Fahrzeugs (MAF) ausfällt, werden Sie feststellen, dass der Leerlauf grob ist und das Fahrzeug leer läuft. Ihr (MAF-) Sensor liest also die Luftmenge, die in Ihren Motor gelangt, damit der Computer Ihres Autos sie verwenden kann. bei der Bestimmung des optimalen Luft / Kraftstoff-Verhältnisses in der Brennkammer. Schließlich kann ein (MAF-) Sensorausfall in Autos jeden Alters auftreten.
(EVAP) Spülventil und Magnetventil

So, die purge ventil ist teil der fahrzeug der, verdunstungs emission control (EVAP) system. Das (EVAP-System) verhindert, dass Kraftstoffdämpfe im Kraftstofftank in die Atmosphäre entweichen. Das (EVAP) -System fängt Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank auf und speichert sie vorübergehend im Holzkohlekanister.
Das häufigste Problem mit dem Spülventil ist also, wenn es klebt oder nicht vollständig schließt. Dies kann dazu führen, dass die Warnleuchte „Check Engine“ aufleuchtet. In einigen Autos kann ein festgefahrenes Spülventil direkt nach dem Auftanken Schwierigkeiten beim Starten verursachen. Außerdem kann der Motor in den ersten Sekunden rau laufen und stolpern.
Fazit
Unabhängig von der Fahrzeugmarke und dem Modell, das Sie fahren, sind Motorprobleme immer um die Ecke. Folglich können auch bei ordnungsgemäßer Wartung wie Ölwechsel immer noch Probleme auftreten.
Regelmäßige Wartung mag teuer erscheinen, aber es ist auch wichtig, Ihr Auto in gutem Zustand zu halten. Schließlich, wenn Sie das Beste aus Ihrem Fahrzeug herausholen möchten; Achten Sie darauf, mit der Wartung Schritt zu halten.
Bitte teilen Sie Dannys Engineportal.com Nachrichten