Beauty-Redakteure und -autoren sind es gewohnt, spätabends (oder am frühen Morgen oder buchstäblich 24 Stunden am Tag) Texte ohne Kontext und brennende Fragen zu erhalten. Nein, wir meinen nicht das „U up?“ Vielzahl. Bei diesen Anfragen geht es um Haut-Freak-Outs, Produktempfehlungen und Make-up-Pannen… und wir haben sie alle gesehen. In diesem Sinne begrüßen wir Sie in unserer Serie „Fashionista Beauty Helpline“, in der wir uns mit den am häufigsten gestellten Schönheitsfragen befassen — und sie von Experten ausführen, die sich wirklich auskennen.
Die Beauty-Redakteure „U up?“
Ob wegen eines jetzt bedauerten Abonnements für eine monatliche Beauty-Box, einer kurzlebigen Affäre mit einer 10-stufigen K-Beauty-Hautpflege-Routine oder einer kleinen Besessenheit mit YouTube-Make-up-Tutorials, die Chancen stehen gut, dass Sie der (nicht so stolze) Besitzer von mehr Feuchtigkeitscremes, Seren, Pudern und Paletten sind, als Sie möglicherweise verwenden können. Und vergessen wir nicht, dass diese Dinge verfallen! Aber bevor Sie dieses #shelfie abräumen und Ihre Produkte reduzieren, ist es am besten, einen Spielplan zu haben — idealerweise einen, der keinen Papierkorb beinhaltet.
Es gibt drei Hauptoptionen, um Ihre Schönheitskollektion umweltfreundlich zu entrümpeln: Weiterverkauf, Spende und Recycling. Die richtige Wahl für Sie hängt von den spezifischen Produkten ab, die Sie zur Hand haben; ob sie brandneu, schonend oder größtenteils verwendet sind; und wie großzügig Sie sich fühlen.
Wo man unerwünschte Schönheitsprodukte weiterverkauft
„Recommerce“ hat die Modebranche so gut wie übernommen, und der Second-Hand-Shopping-Trend weitet seinen Einfluss auch auf den Beauty-Bereich aus. Mit Websites wie Poshmark, eBay und Glambot können Schönheitsprodukte über Online-Plattformen gekauft und verkauft werden.
Um unbenutzte (wie in, nie geöffnet und nie getauscht) Schönheitsprodukte zu entladen, gehen Sie zu Poshmark oder eBay. Beide Plattformen sind benutzerfreundlich und geben Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Produkte, von den Bildern bis zum Preis. Starten Sie einfach ein Konto, machen Sie ein paar Fotos, laden Sie sie mit einer kurzen Beschreibung auf die Website hoch und warten Sie, bis der Verkauf eintrifft. Während Poshmark den Verkauf von Flüssigkeiten jeglicher Art (einschließlich Nagellack und Parfüm) nicht zulässt, ist eBay mit seinen Richtlinien etwas nachsichtiger: Nicht verwendete Düfte und Aerosole wie Haarsprays und Trockenshampoo sind in Ordnung zu verkaufen und im Inland zu versenden.
Aber Ihre gebrauchte Hautpflege und Kosmetik ist nicht unbedingt für die Müllkippe bestimmt. Glambot, ein Online—Marktplatz für Make—up, akzeptiert sowohl brandneue Produkte als auch solche, die „bis zu 50 Prozent verwendet“ werden – einschließlich Stichprobengrößen -, aber die Website hat eine ziemlich spezifische Reihe von Richtlinien. Es nimmt nur Artikel von einer Handvoll High-End-Beauty-Marken (keine Drogerie stiehlt hier) mit Etiketten in „verkaufsfähigem Zustand“ und akzeptiert keine Produkte, die unter die Schirme von Haarpflege, Körperpflege, Nagelpflege oder Full-Size-Duft fallen. Die Plattform übernimmt jedoch das Hochladen und Versenden von Produkten für Sie, was ein Bonus ist. Um über Glambot zu verkaufen, können Sie ein vorausbezahltes Versandetikett anfordern und ein „Verkaufspaket“ zur Prüfung versenden. Nach Angaben des Unternehmens, „Verkaufspakete müssen mindestens enthalten 20 volle Größe, qualifizierende Artikel; internationale Pakete müssen enthalten 30.“
Wenn alles andere fehlschlägt, schauen Sie sich Reddit an: Die Community-Content-Plattform bietet Skincare Exchange- und Makeup Exchange-Seiten mit Zehntausenden von Benutzern, auf denen Sie jeden neuen oder gebrauchten Artikel mit Community-Mitgliedern teilen können, die möglicherweise bereit sind, Produkte zu kaufen oder zu tauschen.
Abgesehen davon ist es sehr erwähnenswert, dass Dermatologen davor warnen, gebrauchte Schönheitsprodukte über Glambot und Reddit (oder auf andere Weise) zu kaufen oder auszutauschen. „Wenn das“gebrauchte“Produkt nicht in der Originalverpackung, ungeöffnet und nicht abgelaufen ist, wird das Teilen von Hautpflege- oder Schönheitsprodukten jeglicher Art nicht empfohlen“, sagt Dr. Neil Sadick von Sadick Dermatology. „Unsere Haut ist eine große Anzahl von schädlichen Bakterien; Ob wir Akne oder Ekzeme oder eine unordentliche Badezimmerkommode haben, die Bakterien wachsen und gedeihen, besonders in dunklen Behältern in einer feuchten Umgebung.“ Etwas so Einfaches wie das nicht vollständige Schließen des Deckels einer Gesichtsmaske oder das Testen des Gefühls eines neuen Make-up-Pinsels kann diese Mikroorganismen verbreiten. „Sie wissen nicht, ob der verwendete Lippenstift Ihnen Fieberbläschen oder die Wimperntusche eine Augeninfektion verursacht“, sagt Dr. Sadick. Mit anderen Worten, es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen als sich zu entschuldigen.
Wo Sie unerwünschte Schönheitsprodukte spenden können
Wenn Sie nicht daran interessiert sind, Geld für Ihre Kosmetik zu verdienen, ist eine Spende der richtige Weg. Und während Stiftungen wie Goodwill oder die Heilsarmee keine Schönheitsprodukte akzeptieren, gibt es im ganzen Land viele spezielle Wohltätigkeitsorganisationen, die dies tun.
Share Your Beauty, ein Ableger der Family to Family-Organisation, wurde 2014 mit Hilfe der Beauty-Influencerin Lara Eurdolian von Pretty Connected ins Leben gerufen. Die Initiative verteilt ungeöffnete, unbenutzte Schönheits- und Körperpflegeprodukte an „Obdachlosenheime, Unterkünfte für häusliche Gewalt und Pflegeeinrichtungen“, so Pam Koner, die Geschäftsführerin von Family to Family. Die Organisation arbeitet direkt mit Hautpflege-, Make-up- und Haarpflegemarken sowie Brancheneinflussgebern zusammen, um überschüssiges Produkt zu sammeln. „Einzelne Spender können ihre Schönheitsprodukte an uns versenden oder an einer Abgabestelle in New York City abgeben“, erklärt Koner.
Eine weitere Option für neue, unbenutzte und nicht abgelaufene Selbstpflegeprodukte ist Beauty Bus, eine Organisation, die denjenigen, „deren Krankheit oder Zustand sie daran hindert, Zugang zu einem Salon zu erhalten, Schönheitsdienstleistungen zu Hause und im Krankenhaus anbietet.“ Die gespendeten Beauty-Artikel werden sowohl für Pop-up-Salon-Behandlungen als auch für Goodie-Bags verwendet, so dass jeder Kunde seinen Service mit einem Beauty-Boosting-Care-Paket beendet. Spenden können an den Hauptsitz der Organisation in Santa Monica, Kalifornien, geschickt werden.
Wenn Sie einen Vorrat an Kosmetika speichern, den Sie nur ein- oder zweimal verwendet haben, kann Project Beauty Share Ihnen helfen, die Größe zu verringern. Die Wohltätigkeitsorganisation akzeptiert „leicht gebrauchte“ Hautpflege-, Kosmetik-, Haarpflege- und Hygieneprodukte und verteilt sie an benachteiligte Frauen im ganzen Land, wenn Sie Spenden an ihr Sortierzentrum in Washington senden.
Die einfachste Option? Checken Sie bei lokalen Obdachlosen- und Frauenhäusern in Ihrer Nähe ein, um zu sehen, ob sie persönliche Pflege-Drop-offs akzeptieren, und machen Sie einen philanthropischen Boxenstopp in Ihrer nächsten Mittagspause.
Denken Sie daran, dass selbst wenn eine Organisation gebrauchte Schönheitsprodukte akzeptiert, es niemals gemeinnützig ist, Ihr Geld zu spenden. Alles, was in einem Glas kommt, in das Sie Ihre Finger tauchen, sollte nicht verschenkt werden — es ist einfach zu riskant. Gleiches gilt für Creme-Rouge und Lidschatten (Bakterien gedeihen in Cremeformeln, können aber in Pudern nicht überleben), Mascaras und alles, was mit einem Zauberstab direkt auf die Haut aufgetragen wird, wie Lipgloss. Diese Produkte werden am besten an Freunde und Familienmitglieder weitergegeben (hey, sie neigen eher dazu, den Keimfaktor zu übersehen) oder geworfen.
Wo man unerwünschte Schönheitsprodukte recycelt
Hier ist eine nicht so lustige Tatsache: Die meisten Kosmetika gelten als „gefährlicher Abfall“, was bedeutet, dass Sie den restlichen Inhalt eines fast leeren Produkts nicht in den Abfluss werfen oder leere Schönheitsbehälter in der Spüle spülen sollten, wo sie die Wasserversorgung kontaminieren können. Rufen Sie stattdessen Ihr örtliches Entsorgungszentrum an und fragen Sie, ob Kosmetika als gefährlicher Abfall akzeptiert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, entsorgen Sie den Inhalt direkt in einem Mülleimer, der für eine Mülldeponie bestimmt ist, und wischen Sie den Behälter mit einem Papiertuch ab, anstatt ihn auszuspülen.
Für Verpackungen ist Recycling der Schlüssel. „Jedes Jahr tragen mehr als 120 Milliarden Verpackungseinheiten zu einem Viertel der Deponieabfälle bei, von denen ein Großteil von der globalen Kosmetikindustrie produziert wird“, sagt Gina Herrera, die US-amerikanische Direktorin für Markenpartnerschaften bei TerraCycle. „Es kann über 400 Jahre dauern, bis die komplexen Kunststoffe von Squeeze-Tuben, Cremewannen, Eyeliner- und Mascara-Stäben, Körperwaschflaschen und Pulververpackungen auf einer Deponie abgebaut werden.“ Genau deshalb gibt es TerraCycle. Das nationale Recyclingprogramm akzeptiert praktisch alle Make-up-, Hautpflege— und Haarpflegeverpackungen — von Flaschen über Pumpen bis hin zu Triggerköpfen – und stellt sicher, dass jedes Stück über die richtigen Kanäle recycelt wird.
TerraCycle bietet ein paar verschiedene Möglichkeiten, um die Vorteile seiner Planet-saving Dienstleistungen zu nehmen. Eines davon ist das Zero Waste Box-Programm. „Einzelpersonen können eine Schachtel kaufen, die speziell für Schönheitsprodukte und Verpackungen entwickelt wurde“, erklärt Herrera. „Wenn die Box voll ist, geben sie sie mit einem im Voraus bezahlten Versandetikett zum Recycling an TerraCycle zurück.“ Oder Sie geben Ihr #Leergut an einem teilnehmenden TerraCycle-Standort ab. Durch eine Partnerschaft mit physischen L’Occitane-Geschäften „verfügen wir über ein Netzwerk praktischer Abgabestellen im ganzen Land, an denen Verbraucher ihre leeren Schönheitsverpackungen abgeben können“, sagt Herrera. TerraCycle verlangt lediglich, dass alle überschüssigen Produkte entfernt wurden und dass die Verpackung nicht nass ist, wenn sie eingeschickt oder abgegeben wird.
Sobald Ihre Badezimmerschränke frei und frei von Unordnung sind, besteht der letzte Schritt darin, die erste Initiale von „the three Rs“ im Auge zu behalten: reduzieren. Und wenn Sie Ihr #shelfie wieder auffüllen müssen, wenden Sie sich an Marken, die aktiv nachhaltige Lösungen anbieten. „Derzeit arbeitet TerraCycle mit EOS, Burt’s Bees, L’Occitane und Garnier zusammen, um nur einige zu nennen“, verrät Herrera (und weitere umweltfreundliche Marken finden Sie hier). „Durch ihre Beziehung zu uns haben alle diese Marken ein tragfähiges System geschaffen, um ihre Verpackungen zu recyceln und die Umwelt zu schonen.“
Startseite / Hauptfoto: Tabatha Fireman / Getty Images
Verpassen Sie nie die neuesten Nachrichten aus der Modebranche. Melden Sie sich für den Fashionista Daily Newsletter an.